B20.1.41 Sachstandsfeststellungen, Bewertung, Dokumentation - Erstellen eines Gutachtens

Zu den Aufgaben des Gutachters gehört die sachkundige Tatsachenfeststellung. In
diesem Seminar erfahren Sie, welche Tatsachenquellen in Frage kommen können
und was bei der Durchführung einer Ortsbesichtigung zu beachten ist. Inhalt des
Seminars ist ebenfalls die Erstellung eines Gutachtens und das Verhalten vor Gericht.
Um hier sicher agieren zu können, ist es erforderlich die Rolle der Prozessbeteiligten
(Richter, Parteien, Rechtsanwälte, Staatsanwalt, Zeugen, Sachverständige Zeugen)
zu kennen. Die Teilnehmer lernen Fehler im Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Dieses eintägige Seminar ist Bestandteil
des Lehrgangs:
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Mitglied: 350,00 € USt.-frei
Mitglied - ESF 30% : 245,00 € USt.-frei
Mitglied - ESF 50% : 175,00 € USt.-frei
Nichtmitglied: 390,00 € USt.-frei
Nichtmitglied - ESF 30% : 273,00 € USt.-frei
Nichtmitglied - ESF 50% : 195,00 € USt.-frei
inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke.

Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds. TN ohne Berufsabschluss können
einen ESF-Zuschuss in Höhe von 70% der Lehrgangsgebühr
erhalten; bei Anmeldung bitte Zielgruppenabfrage beilegen!


ESF-Fördermittel des Ministeriums für Wirtschaft,
Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
wurden bewilligt. Ein Rechtsanspruch auf einen
Zuschuss besteht nicht.



 Zurück
Start

03.07.2020
09:00 Uhr

Ende

03.07.2020
16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Komzet Bau Bühl
77815 Bühl
Deutschland

Preis

Preis brutto 390,00 €
inkl. 0,00% MwSt. entspr. 0,00 €
Preis netto 390,00 €

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

SACHSTANDSFESTSTELLUNGEN, BEWERTUNG, DOKUMENTATION -
ERSTELLEN EINES GUTACHTENS
Dr. Ingo Lange
● Vorgehen beim Ortstermin, Zustandsfeststellungen und deren Grenzen,
Dokumentation
● Durchführung eines Ortstermins, dabei insbesondere auch Fragestellungen
rund um die Bauteilöffnung
● Aufbau und Erstellung der Niederschrift eines Gutachtens
● Vorgehen und Umsetzung
● Verhalten vor Gericht
Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel
● Intensiv-Workshop: Gutachtenerstellung

Veranstaltungsort

Komzet Bau Bühl
77815 Bühl
Deutschland


Google Map

ANERKENNUNG ALS FORTBILDUNGSMAßNAHME

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als
Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für
Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) anerkannt.

ZIELGRUPPE

Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister,
Energieberater