B21.1.69 Bauphysik - an Detaillösungen dargestellt von der Bodenabdichtung zur Firstenlüftung, Fallstricke und Lösungsideen rund um die Bauphysik
 Zurück

Das Seminar beschreibt die praktischen Probleme in Kombination mit den theoretischen Grundlagen.
Mit diesem Seminar erhöhen Sie Ihre Kompetenz und Sicherheit bei der Planung,Ausführung, Bauüberwachung und Begutachtung hinsichtlich der Bauphysik.
Beispiele für Materialien und Verfahren, Hilfstabellen und Vordrucke sollen eine Hilfe im Tagesgeschäft sein.

Mitglied: 320,00 € USt.-frei
Mitglied - ESF 30% : 224,00 € USt.-frei
Mitglied - ESF 50% : 160,00 € USt.-frei
Nichtmitglied: 390,00 € USt.-frei
Nichtmitglied - ESF 30% : 273,00 € USt.-frei
Nichtmitglied - ESF 50% : 195,00 € USt.-frei
inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke.

Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. TN ohne Berufsabschluss können einen ESF-Zuschuss in Höhe von 70% der Lehrgangsgebühr erhalten; bei Anmeldung bitte Zielgruppenabfrage beilegen!



ESF-Fördermittel des Ministeriums für Wirtschaft,Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
wurden bewilligt. Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht.






Start

16.11.2021
09:00 Uhr

Ende

16.11.2021
16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
Komzet Bau Bühl
77815 Bühl
Deutschland

Preis

Preis brutto €390,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €390,00

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

● Allgemeines zu Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz
● Regeln zur Bauwerksabdichtung: Boden und Wand gg. Erdreich
● WU Beton und Weiße Wanne/ Perimeterdämmung
● Einbau von Kellerfenstern und -türen, dicht und ohne Wärmebrücken
● Kabeleinführung, Anschluss- und Versorgungslösungen
● Deckeneinbindungen bei Mauerwerk, WDVS, Verblender
● Fenster, Kennwerte, Anschlüsse und Einbau
● Schiebtüren: Bodengleichheit, U-Wert, Schlagregen
● Wohnungstrennwände, -decken, Treppen und Fahrstühle - Schall
● Oberer Abschluss: Kehlbalken, Schrägdach, Flachdach, Attika

Veranstaltungsort

Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
Komzet Bau Bühl
77815 Bühl
Deutschland


Google Map

ANERKENNUNG ALS FORTBILDUNGSMAßNAHME

Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 9 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

.

ZIELGRUPPE

Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Energieberater, Führungskräfte, Meister, Sachverständige, Unternehmer