B22.1.46 Bauphysik im Holzbau
 Zurück

Konstruktionsformen und Schlüsseldetails - mit 'Condetti' - Konstruktions-Workshop
Das Bauen mit Holz erlebt aktuell einen neuen Aufschwung und genießt besondere Aufmerksamkeit. Holz ist derjenige Baustoff mit der größten Fähigkeit, Kohlenstoff langfristig zu speichern und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jedoch stellt der Holzbau hohe Anforderungen an die Planung – gerade die Bauphysik betreffend. Der Feuchte- und der Brandschutz sind beherrschbar, man muss nur wissen wie. Der Schallschutz erfordert eine andere Herangehensweise als im Massivbau. Der winterliche Wärmeschutz kann einfach wärmebrückenfrei erfüllt werden.

Durch die intensive Baupraxis und die systematische wissenschaftliche Forschung ist es heute möglich, sichere und wertbeständige Konstruktionen in Holz kostengünstig zu realisieren. Der Teufel steckt jedoch im Detail, den neuralgischen Anschlusssituationen. Diese werden in einem 'Condetti' – Konstruktions-Workshop von den Teilnehmer*innen selbst entwickelt und gemeinsam mit den Referenten diskutiert.

Mitglied: 580,00 € USt.-frei
Mitglied - ESF 25% : 435,00 € USt.-frei
Mitglied - ESF 50% : 290,00 € USt.-frei
Nichtmitglied: 690,00 € USt.-frei
Nichtmitglied - ESF 25% : 517,50 € USt.-frei
Nichtmitglied - ESF 50% : 345,00 € USt.-frei
inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke.

Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. TN ab dem 55. Lebensjahr oder ohne Berufsabschluss können einen ESF-Zuschuss in Höhe von 50 % der Lehrgangsgebühr erhalten; bei Anmeldung bitte Zielgruppenabfrage beilegen!



ESF-Fördermittel des Ministeriums für Wirtschaft,Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg wurden bewilligt. Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht.





Start

11.05.2022
09:00 Uhr

Ende

12.05.2022
16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
KOMZET BAU BÜHL
77815 Bühl
Deutschland

Preis

Preis brutto €690,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €690,00

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

  • Verschiedene Konstruktionsformen im Holzbau (z.B. Holzrahmen-, Holzständer-, Holzmassiv- und Holz-Hybridbauweise) aus der Sicht von allen bauphysikalischen Schutzanforderungen (Feuchte, Wärme, Schall, Brand)
  • Typische Lösungsansätze für Schlüsseldetails im Holzbau (z.B. Sockel-, Fenster-, Decken-, Trauf- und Attikaanschluss sowie Wohnungs- und Gebäudetrennwände)
  • Condetti-Workshop (Entwicklung von typischen Anschlüssen im Holzbau im Maßstab 1/2 und 1/1 und anschließende Diskussion im Plenum)
  • Beispiele (Neubau, Sanierungen im Bestand) mit besonderer Berücksichtigung der Planungsaspekte der Holz-Bauphysik

Veranstaltungsort

Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
KOMZET BAU BÜHL
77815 Bühl
Deutschland


Google Map

ANERKENNANUNG ALS FORTBILDUNGSMAßNAHME

Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 16 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 16 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

ZIELGRUPPE:

Sachverständige, Architekten, Bauingenieure, Unternehmer, Meister, Bautechniker, Bauleiter, Führungskräfte, Vorarbeiter und Gesellen