WESENTLICHE SEMINARINHALTE
GRUNDLAGEN DER WOHNUNGSLÜFTUNG
Anforderungen an die Raumluftqualität - Luftfeuchtigkeit und Schimmel - Fugenlüftung - Fensterlüftung - Anforderungen aus der DIN 1946-6 Lüftung von
Wohnungen und sonstiger DIN-Normen
MECHANISCHE LÜFTUNG
dichte Gebäudehülle - Grundprinzip: Querlüftung - Arten der Lüftungsanlagen: Abluftanlagen, Abluftanlagen mit Wärmepumpe, Zentrale Zu- und Abluftanlage
mit Wärmerückgewinnung, Zentrale Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung und Wärmepumpe, Dezentrale Zu- und Abluftanlagen, Einzelraumgeräte - Vorteile der kontrollierten Wohnungslüftung
BAUTEILE VON LÜFTUNGSANLAGEN
Zentrale Lüftungsgeräte mit ein oder zwei Ventilatoren - mit oder ohne Wärmerückgewinnung - Filter und Wärmetauscher im Lüftungsgerät - Steuerung / Regelung - Kanalsystem für Abluft - Kanalsystem für Zuluft bei Anlagen mit Wärmerückgewinnung - Schalldämpfer und andere Elemente im Kanalsystem - Luftein- und -auslässe in den Räumen und im Freien – Erdwärmetauscher - Denzentrale Zu- und Abluftanlagen im Neubau und bei der Sanierung.
ANLAGENPLANUNG
Qualitätskriterien von Lüftungsgeräten - Planungsablauf: Zonen festlegen, Luftmengen ermitteln, Bauteile dimensionieren und positionieren, Schallschutz, Wärmedämmung, Bedienung, Einregulierung, Inbetriebnahme - Dunstabzugshauben - offene Feuerstätten - Brandschutz – Wirtschaftlichkeit - Kostenplanung